AGB
§ 1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen
(1) Für die Geschäftsbeziehung zwischen der „FRUITBOOM“ und dem Kunden (nachfolgend „Kunde“) gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Abweichende Bedingungen des Bestellers werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
(2) Der Kunde ist Verbraucher, soweit der Zweck der georderten Lieferungen und Leistungen nicht seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Dagegen ist Unternehmer jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
(3) Diese AGB der „FRUITBOOM“ gelten für den eigenen Internethandel im Rahmen der durch „eCommerce“ erfolgten Aufträge. Verantwortlicher Vertragspartner im Sinne des § 6 des Teledienstegesetzes (TDG) ist der Inhaber Herr Sebastian Winter mit der nachstehenden Geschäftsadresse:
FRUITBOOM
Sebastian Winter
Hinter der Heck 8
D-65760 Eschborn
Telefon: +49 178 669 73 73
E-Mail: info@fruitboom.de
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a
DE 279702342
§ 2 Angebotsgrundlage und Vertragsabschluss
(1) Die Darstellung der in eigener Produktion hergestellten Sortimente im Internetshop
„FRUITBOOM“ stellt eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung und kein rechtlich bindendes Angebot dar. Aufgrund der saisonabhängigen Rohstoffbereitstellung kann der Hersteller nicht verpflichtet werden, die jederzeitige Verfügbarkeit der Produkte lt. Angebots-/Preisliste zu garantieren. Der Antrag kann jedoch nur abgegeben und übermittelt werden, wenn der Kunde durch Klicken auf den Button „AGB akzeptieren“ diese Vertragsbedingungen akzeptiert und dadurch in seinen Antrag aufgenommen hat.
(2) Der Vertragsabschlusses kommt durch die Auswahl der Mengen und Sortimente im Warenkorb in Verbindung mit der anschließenden verbindliche Bestellung durch betätigen des Buttons „Bestellung verbindlich abschicken“ und der anschließenden Bestätigung mittels E-Mail durch „FRUITBOOM“ zustande, die der Kunde über die Funktion „Drucken“ ausdrucken kann.
(3) Wir behalten uns das Eigentum an der Kaufsache bis zur vollständigen Bezahlung aller Forderungen aus diesem Liefervertrag einschließlich aller Nebenforderungen vor.
§ 3 Preise und Zahlungsmodalitäten
(1) Die Bestellung und der Kontakt erfolgt auf der Bestellseite von www.fruitboom.de. Die Preise ergeben sich aus der am Tag der Bestellung gültigen verbindlichen Preisliste, die sich aktuell im Bestellformular widerspiegelt. Alle Preise verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer, sonstiger Preisbestandteile und inklusive der Versandkosten sowie der Transportverpackung. Bei vereinzelten Produkten sind die Versandkosten exklusive ausgezeichnet, um die dem Kunden zu ermöglichen bei größeren Mengen versandkosten je produkt zu sparen.
(2) Der Kunde kann die Zahlung per PayPal oder Gutschein vornehmen. Bezüglich des PayPal Bezahlsystems gelten die die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von PayPal – neueste Fassung-.
(3) Die Zahlung des Kaufpreises ist unmittelbar mit Vertragsschluss fällig. In der Regel
§ 4 Gutscheine
(1) Onlinegutscheine können nur in unserem Online-Shop unter www.fruitboom.de/shop/ eingelöst werden.
(2) Der FRUITBOOM Gutscheinecode kann für alle Bestellungen im FRUITBOOM onlineshop verwendet werden, ausgeschlossen hiervon sind nur weitere Gutscheineinkäufe.
(3) Der Anspruch auf Nutzung des Guthabens ebenso wie eines eventuellen Restguthabens aus einem FRUITBOOM Onlinegutschein kann dem Gutschein entommen werden.
(4) Der FRUITBOOM Onlinegutschein kann nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich.
(5) Pro Bestellung ist nur ein Gutschein (Guthaben) einlösbar.
(6) Das Gutschein-Guthaben wird weder in Bargeld ausgezahlt noch verzinst.
(7) Der Gutschein ist übertragbar. Der Verkäufer kann mit befreiender Wirkung an den jeweiligen Inhaber leisten. Dies gilt nicht, wenn der Verkäufer Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis von der Nichtberechtigung, der Geschäftsunfähigkeit oder der fehlenden Vertretungsberechtigung des jeweiligen Inhabers hat.
§ 5 Rabatte & Treuebonus
Pro Bestellung kann nur ein Rabattcode verwendet werden.
Die Kombination verschiedener Rabattcodes ist nicht möglich.
Eine Barauszahlung von Rabattcodes ist ebensowenig möglich, wie eine sonstige Verrechnung des Wertes eines Rabattcodes.
Die Gültigkeitsdauer der Rabattcodes ist befristet.
Die Rabattcodes verlieren ihre Gültigkeit nach dem auf dem Rabattcode genannten Datum oder dem Ablauf der Rabattcodeaktion. Eine Verlängerung ist ausgeschlossen.
Machen Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch oder kommt es aus sonstigen Gründen zur Rückgabe der Ware, so wird nur der ermäßigte Kaufpreis erstattet.
Es besteht kein Anspruch auf Erstattung des Rabattcodes oder auf einen neuen Rabattcode.
Machen Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch oder kommt es aus sonstigen Gründen zur Rückgabe der Ware, so wird nur der ermäßigte Kaufpreis erstattet.
Es besteht kein Anspruch auf Erstattung des Rabattcodes oder auf einen neuen Rabattcode.
§ 6 Bestellung, Anlieferung, Abnahmebereitschaft und Gefahrenübergang
(1) Die Anlieferung erfolgt aufgrund der Sicherung der Qualität der FRUITBOOM durch den DHL, DHL EXPRESS oder DPD mittels spezieller Transportverpackungen (Trockeneisbeilage) in der Woche von Dienstag bis Samstag, wenn die Bestellung am Vortag bis 10 Uhr erfolgt ist.
(2) Für den Kunden ist die Einhaltung der außen und inliegend angebrachten Gefahrenhinweise über den Umgang mit (Trockeneis = CO2 Granulat) zur Vermeidung von Unfällen zwingend erforderlich. Für Kinder ist jeglicher Umgang bzw. das Berühren von Trockeneis (Verletzungsgefahr) zu vermeiden. Die Anlieferung erfolgt vereinbarungsgemäß zum Auslieferungstag von 8 – 18 Uhr und an Samstagen von 8 – 12 Uhr. Es ist ein basierender Vertragsbestandteil, dass der Kunde die Abnahmebereitschaft an diesem Tage persönlich bzw. durch beauftragte volljährige Personen sichert. Zur Sicherung der Erreichbarkeit ist die Angabe einer persönlichen Telefonnummer im Rahmen der Bestellung zwingend erforderlich.
(3) Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der DHL Express Germany GmbH oder DPD Deutschland GmbH – neueste Fassung –.
§ 7 Abnahmeverzug
Aufgrund der Sensibilität der Ware und der Gefahr der Unterschreitung der Zustelltemperatur wird kein weiterer Zustellversuch unternommen. Der Kunde hat bei der Bestellung und anschließendem Erhalt der Ankunftsnachricht bereit für die Entgegennahme der Sendung sein, damit diese unversehrt und rechtzeitig zur weiteren Tiefkühllagerung entgegengenommen werden kann. Als Schadensersatz können wir ohne Nachweis 5% des entgangenen Nettoumsatzes pauschal berechnen, wobei dem Kunden der Nachweis gestattet ist, dass uns kein oder ein geringerer Schaden entstanden ist. Weitergehende Schadensersatzansprüche bleiben unberührt.
§ 8 Mängelansprüche
(1) Der Kunde hat die Ware sofort nach Empfang in angemessenem Umfang zu überprüfen und offensichtliche Mängel unverzüglich nach ihrer Entdeckung zu rügen. Maßgeblich für die Wahrung der Frist ist der Zugang der Unterrichtung bei uns. Die Ware ist bis zu einer Nachprüfung sachgemäß bei mindestens minus 18 Grad Celsius zu lagern und zu behandeln. Rücksendungen können nur mit unserem Einverständnis erfolgen.
(2) Bei fristgemäßen und berechtigten Beanstandungen kann der Kunde Nacherfüllung verlangen. Wir sind berechtigt, nach den gesetzlichen Bestimmungen eine Nacherfüllung zu verweigern. Die Verweigerung der Nacherfüllung, ihr Fehlschlagen oder ihre Unzumutbarkeit für den Kunden berechtigen diesen zum Rücktritt oder zur Minderung. Soweit ein Rücktritt gesetzlich nicht ausgeschlossen ist, ist der Kunde zum Rücktritt vom Vertrag oder zur Minderung des Kaufpreises erst nach erfolglosem Ablauf einer von ihm gesetzten angemessenen Frist zur Nacherfüllung berechtigt, es sei denn, die Fristsetzung ist auf Grund gesetzlicher Vorschriften entbehrlich. Im Falle des Rücktritts haftet der Kunde für Verschlechterung, Untergang und nicht gezogenen Nutzungen nicht nur im Rahmen der eigenüblichen Sorgfalt, sondern für jedes fahrlässige und vorsätzliche Verschulden.
(3) Sind wir nicht Hersteller der gelieferten Waren, können Mängelansprüche uns gegenüber nur in dem Umfang erhoben werden, in welchem wir Rückgriffsansprüche gegenüber dem Vorlieferanten geltend machen können.
(4) Wir übernehmen für öffentliche Äußerungen und Werbeaussagen in Bezug auf unsere Produkte, die nicht unmittelbar durch uns initiiert wurden, keine Verantwortung.
§ 9 Haftung, Schadensersatz
(1) Der Kunde hat im Rahmen des Gefahrenüberganges die unterbrechungslose Sicherung der Tiefkühlkette von mindestens minus 18 Grad Celsius während der Lagerung innerhalb der vorgegebenen Haltbarkeit zu gewährleisten.
(2) Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers , der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalspflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von FRUITBOOM, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Vertragsziels notwendig ist.
(3) Nutzlose Aufwendungen können in keinem Fall geltend gemacht werden. Schadensersatzansprüche gegen uns, gleich aus welchem Rechtsgrund, verjähren spätestens in einem Jahr seit Ablieferung der Ware an den Kunden, im Falle der deliktischen Haftung ab Kenntnis oder grob fahrlässiger Unkenntnis von den Anspruch begründenden Umständen und der Person des Haftungsschuldners. Etwaige kürzere gesetzliche Verjährungsfristen haben stets Vorrang. Im Falle einer Haftung für Vorsatz sowie uns zurechenbaren Körper- und Gesundheitsschäden oder bei Verlust des Lebens gelten die gesetzlichen Bestimmungen. Ist der Endabnehmer der Ware ein Verbraucher, gelten für die Verjährung eines etwaigen Rückgriffsanspruches des Kunden gegen uns, die gesetzlichen Bestimmungen.
§ 10 Widerruf- und Rückgaberecht
(1) Der Kunde kann seine Vertragserklärung in Textform (z.b. Brief, Fax, E-mail) innerhalb von 2 Wochen ohne Angabe von Gründen widerrufen. Die Frist beginnt frühestens mit dem Erhalt dieser Erklärung jedoch nicht vor Vertragsabschluss. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder des Rücknahmeverlangens. Der Widerruf ist zu richten an den Vertragspartner aus § 1 dieser AGB. Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor der Kunde sein Widerrufsrecht ausgeübt hat.
(2) Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren. Kann der Kunde die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, muss der Kunde insoweit ggf. Wertersatz leisten. Im Übrigen kann der Kunde die Wertersatzpflicht vermeiden, indem er die Sache nicht verzehrt und alles unterlässt, was deren Wert beeinträchtigt. Nicht paketfähige Sachen werden bei dem Kunden angeholt. Der Kunde hat die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn der Preis der zurückzusendenden Sachen einen Preis von 40 € nicht übersteigt. Andernfalls ist die Rücksendung für den Kunden kostenfrei. Verpflichtungen zur von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden.
§ 11 Nichtigkeitsklausel
Sollten einzelne Bestimmungen der Vereinbarung zwischen uns und unserem Kunden unwirksam oder anfechtbar sein oder werden, so werden die übrigen Bestimmungen hierdurch nicht berührt; die übrigen Bestimmungen sind vielmehr unter Berücksichtigung des wirtschaftlichen Zweckes auszulegen, der mit der unwirksamen bzw. anfechtbaren Bestimmung verfolgt wurde.
§ 12 Hinweise zur Datenverarbeitung
(1) FRUITBOOM erhebt im Rahmen der Abwicklung von Verträgen Daten der Kunden. Sie beachtet dabei insbesondere die Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes und Telemediengesetzes. Ohne Einwilligung des Kunden wird FRUITBOOM Bestands- und Nutzungsdaten des Kunden nur erheben, verarbeiten oder nutzen, soweit dies für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses und für die Inanspruchnahme und Abrechnung von Telemedien erforderlich ist. Danach erfolgt die Löschung.
(2) Ohne die Einwilligung des Kunden werden die Daten des Kunden nicht für Zwecke der Werbung, Markt- oder Meinungsforschung genutzt.
(3) Die aktuelle Datenschutzerklärung FRUITBOOM kann jederzeit Eingesehen werden unter:
§ 13 Erfüllungsort, Gerichtsstand, anwendbares Recht
(1) Erfüllungsort für alle Zahlungen ist Bad Homburg v. d. Höhe. Im Verhältnis zu Kaufleuten ist ausschließlicher Gerichtsstand Bad Homburg v. d. Höhe. Im Übrigen gilt dies für Ansprüche, die gegen einen Kunden geltend gemacht werden, der nach Vertragsabschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt aus dem Geltungsbereich der ZPO verlegt oder dessen Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort zum Zeitpunkt der gerichtlichen Geltendmachung unserer Ansprüche nicht bekannt ist.
(2) Die Beziehung zwischen dem Kunden und FRUITBOOM unterliegen ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland; dies gilt für alle vertraglichen, außervertraglichen und nichtvertraglichen Ansprüche, soweit UN-Kaufrecht oder anderes internationales Recht nicht entgegensteht.
Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und §36 VDBG: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Die Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir weder bereit noch verpflichtet.